WIEL Videoproduktion Leipzig - Filmproduktion - Bülowstrasse 27 - 04315 Leipzig 0341-24050817 videoproduktion@wiel.org
ArabicChinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianPortugueseSpanishVietnamese
Interaktive Videoinstallation: absorber – Filmproduktion Leipzig, Halle, Dresden

Interaktive Videoinstallation: absorber – Filmproduktion Leipzig, Halle, Dresden

Festival für Improvisationskunst Theaterhaus Schotte Regie: Hagen Wiel / Tanz: Jana Rath / Sound: triPhaze     Interaktive Videoinstallationen sind eine faszinierende Art der Kunst, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt. In den deutschen Städten Leipzig, Halle und Dresden haben Filmproduktionen begonnen, interaktive Videoinstallationen zu erstellen, um den Betrachtern ein einmaliges Erlebnis zu bieten. Eine interaktive Videoinstallation ist eine Kunstform, die den Betrachter in das Kunstwerk einbezieht. Der Betrachter kann mit dem Kunstwerk interagieren, indem er zum Beispiel bestimmte Bewegungen ausführt oder Geräusche erzeugt. Dadurch entsteht eine besondere Art der Verbindung zwischen Kunstwerk und Betrachter, die eine einzigartige Erfahrung schafft. Die Filmproduktionen in Leipzig, Halle und Dresden haben sich auf die Erstellung interaktiver Videoinstallationen spezialisiert. Dabei kommen verschiedene Technologien und Medien zum Einsatz, wie zum Beispiel Projektoren, Kameras, Sensoren und Computerprogramme. Die Künstlerinnen und Künstler arbeiten eng mit den technischen Experten zusammen, um die Installationen so zu gestalten, dass sie den Betrachter auf eine besondere Reise mitnehmen. Eine der bekanntesten interaktiven Videoinstallationen in Leipzig ist die „Stadt der Zukunft“. Hier werden die Betrachter auf eine virtuelle Reise durch eine futuristische Stadt mitgenommen. Dabei können sie durch Bewegungen und Geräusche interaktiv auf das Kunstwerk einwirken und somit den Verlauf der Reise beeinflussen. In Halle gibt es die interaktive Videoinstallation „Mensch-Maschine“. Hier können die Betrachter durch ihre Bewegungen und ihre Körperhaltung eine künstliche Intelligenz steuern und mit ihr interagieren. Dabei entsteht eine faszinierende Verbindung zwischen Mensch und Maschine. In Dresden gibt es die Videoinstallation „Grenzenlos“. Hier werden die Betrachter auf eine Reise durch verschiedene Landschaften und Kulturen mitgenommen. Dabei können sie durch ihre Bewegungen und ihre Interaktionen mit der Installation den Verlauf...
Filmdokumentation: Gott des Gemetzels

Filmdokumentation: Gott des Gemetzels

Kammerspiele Landshut – kleines Theater Regie: Sven Grunert Bühne: Helmut Stürmer Darsteller: Petra Einhoff, Julia Koschitz, Klaus Schreiber, Andreas Sigrist   „Gott des Gemetzels“ ist eine Filmdokumentation, die sich mit der kontroversen und polarisierenden Arbeit des bekannten Theaterautors und Regisseurs Yasmina Reza auseinandersetzt. Die Dokumentation beleuchtet die Entstehungsgeschichte und den Erfolg des gleichnamigen Theaterstücks, das ursprünglich in Frankreich unter dem Titel „Le Dieu du Carnage“ aufgeführt wurde. Das Stück handelt von zwei Paaren, die sich treffen, um den Streit ihrer Kinder zu klären. Doch im Laufe des Gesprächs eskaliert die Situation und es kommt zu einem regelrechten Gemetzel zwischen den Erwachsenen. Dabei werden die Konflikte und die Abgründe menschlicher Verhaltensweisen auf eine sehr drastische Art und Weise dargestellt. „Gott des Gemetzels“ ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um die Grenzen der Kunst und des Theaters. Das Stück zeigt auf drastische Weise, wie menschliche Konflikte eskalieren und in einer Gewaltspirale enden können. Die Dokumentation geht darauf ein, wie die Arbeit von Yasmina Reza von der Öffentlichkeit aufgenommen wurde und wie sie mit ihrer Arbeit die Grenzen des Theaters immer wieder auslotet. Insgesamt bietet „Gott des Gemetzels“ eine faszinierende Einblicke in die Arbeit von Yasmina Reza und die Entstehung eines der kontroversesten Theaterstücke der letzten Jahre. Die Dokumentation zeigt auf beeindruckende Weise, wie Kunst und Gesellschaft miteinander interagieren und wie Kunstwerke wie „Gott des Gemetzels“ die Diskussionen und Debatten in der Gesellschaft beeinflussen...
Videoinstallation / Bühnenprojektion: Notendruck

Videoinstallation / Bühnenprojektion: Notendruck

Regie: Matthias Fischer     Eine Videoinstallation oder Bühnenprojektion ist eine künstlerische Darstellung, die visuelle Elemente mit Ton und Bewegung kombiniert. Dabei werden Bilder, Videos oder Animationen auf eine Leinwand oder auf eine Bühne projiziert, um eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu schaffen. Die Videoinstallation oder Bühnenprojektion bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um eine Geschichte zu erzählen oder ein Thema zu vermitteln. Die visuellen Elemente können dabei sehr unterschiedlich gestaltet sein, von abstrakten Formen bis hin zu realistischen Darstellungen. Oftmals werden Videoinstallationen und Bühnenprojektionen in Kunstausstellungen oder Theateraufführungen eingesetzt, um eine zusätzliche Ebene der künstlerischen Ausdrucksweise zu schaffen. Aber auch bei Konzerten oder großen Events finden Videoinstallationen und Bühnenprojektionen immer häufiger Einsatz, um das Publikum zu begeistern und in eine andere Welt zu entführen. Eine Videoinstallation oder Bühnenprojektion erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um eine möglichst hohe Wirkung zu erzielen. Hierbei müssen die visuellen Elemente, die Tonspuren und die Bewegungen der Projektion aufeinander abgestimmt werden, um eine harmonische Gesamtwirkung zu erzielen. Insgesamt bietet eine Videoinstallation oder Bühnenprojektion eine kreative und eindrucksvolle Art der künstlerischen Darstellung, die eine breite Palette von Möglichkeiten bietet, um Geschichten zu erzählen und Emotionen zu vermitteln. Ob als eigenständige Kunstform oder als Teil einer größeren Aufführung, Videoinstallationen und Bühnenprojektionen bieten eine einzigartige Möglichkeit, das Publikum zu begeistern und zu...
Dokumentation: RITUALE

Dokumentation: RITUALE

im Kellertheater der Oper Leipzig „tanz szene leipzig“ eine Tanzoper für G. F. Händel von Heike Hennig & Co     Die Dokumentation ist nicht nur für Theaterliebhaber interessant, sondern auch für diejenigen, die an der Entstehung einer künstlerischen Produktion interessiert sind. Durch die Dokumentation können Zuschauerinnen und Zuschauer das Theaterstück aus einer anderen Perspektive erleben und verstehen, wie viel Arbeit und Planung in einer solchen Produktion stecken. Die Dokumentation eines Theaterstücks kann auch dazu beitragen, die Bedeutung der Kunst und Kultur zu unterstreichen und das Verständnis für diese Bereiche zu fördern. Durch die Dokumentation kann das Publikum auch erfahren, wie Theaterproduktionen zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Erbes werden und welche Bedeutung sie für die Gesellschaft haben. Die Produktion einer Theaterdokumentation erfordert ein hohes Maß an Planung und Organisation. Die Filmemacher müssen die richtigen Momente einfangen und die Informationen sorgfältig aufbereiten, um eine ansprechende und informative Dokumentation zu schaffen. Insgesamt bietet die Dokumentation eines Theaterstücks an der Oper Leipzig eine einzigartige Möglichkeit, die Kunst des Theaters aus einer anderen Perspektive zu erleben und zu verstehen. Durch die Dokumentation können Zuschauerinnen und Zuschauer die kreative Arbeit und den kulturellen Wert einer Theaterproduktion schätzen und...
Konzertaufnahme: Junge Sinfonie Berlin

Konzertaufnahme: Junge Sinfonie Berlin

GUSTAV MAHLER | 7. Sinfonie e-moll Philharmonie Berlin Dirigent: Andreas Schüller Eine Filmproduktion zur Aufzeichnung und zum Live-Streaming von Events in Berlin bietet eine hervorragende Möglichkeit, ein breites Publikum zu erreichen und Veranstaltungen in Echtzeit zu übertragen. Mit der technologischen Entwicklung und der zunehmenden Bedeutung des Internets haben viele Unternehmen und Organisationen erkannt, dass Live-Streaming eine effektive Methode ist, um ihre Events einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen. Eine Filmproduktion zur Aufzeichnung und Live-Streaming von Events erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass die Übertragung reibungslos verläuft und von hoher Qualität ist. Dabei muss das Filmteam nicht nur die technischen Aspekte berücksichtigen, wie zum Beispiel die Auswahl der geeigneten Ausrüstung und die Einrichtung von Livestreaming-Plattformen, sondern auch die kreative Gestaltung des Films, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Die Produktion von Live-Streaming-Events kann dazu beitragen, eine größere Reichweite und Sichtbarkeit zu erzielen und das Interesse an den Veranstaltungen zu steigern. Dies gilt insbesondere für große Konferenzen, Messen, Konzerte oder sportliche Events, bei denen es viele Menschen gibt, die nicht persönlich anwesend sein können. Durch die Aufzeichnung und das Live-Streaming von Events in Berlin können Unternehmen und Organisationen auch ihre Botschaften und Ziele einer breiteren Zielgruppe vermitteln und ihre Reichweite und Markenbekanntheit erhöhen. Darüber hinaus können sie auch Feedback und Reaktionen der Zuschauer in Echtzeit erhalten und somit ihre zukünftigen Strategien und Entscheidungen verbessern. Insgesamt bietet eine Filmproduktion zur Aufzeichnung und Live-Streaming von Events in Berlin eine wertvolle Möglichkeit, das Interesse und die Aufmerksamkeit eines breiteren Publikums zu gewinnen und den Wert von Unternehmen und Organisationen zu...
Bühnenprojektion für Theater: Nach dem Regen

Bühnenprojektion für Theater: Nach dem Regen

Videoprojektionen für das Stück von Sergi Belbel an der Landesbühne Sachsen (Dresden-Radebeul) Regie: Gerald Gluth / Bühne: Stefan Wiel / Kostüme: Irina Steiner http://www.stefan-wiel.de/Nach%20dem%20Regen.html Eine Bühnenprojektion für das Theaterstück „Nach dem Regen“ kann eine hervorragende Möglichkeit sein, die Atmosphäre und die Stimmung des Stücks zu verstärken und das Publikum noch tiefer in die Handlung eintauchen zu lassen. Eine Bühnenprojektion kann dabei helfen, visuelle Effekte und Bilder zu erzeugen, die auf der Bühne selbst nicht möglich sind. Für die Produktion einer Bühnenprojektion für das Theaterstück „Nach dem Regen“ müssen sorgfältige Planung und Koordination erfolgen, um sicherzustellen, dass die Projektion perfekt auf die Handlung des Stücks abgestimmt ist. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Regisseur, dem Drehbuchautor, dem Bühnenbildner und dem Filmteam, um sicherzustellen, dass die Projektionen perfekt in die Inszenierung des Stücks integriert werden. Eine Bühnenprojektion kann dazu beitragen, die Emotionen und Stimmungen des Stücks zu verstärken und die Geschichte noch tiefer und intensiver zu machen. Sie kann auch dazu beitragen, die Bühnenbilder und -elemente zu erweitern und zu ergänzen, um eine noch realistischere und immersive Umgebung zu schaffen. Durch die Verwendung einer Bühnenprojektion für das Theaterstück „Nach dem Regen“ können Regisseure und Bühnenbildner neue kreative Möglichkeiten entdecken, um ihre Botschaft und Vision zu vermitteln. Sie können auch eine neue Generation von Zuschauern ansprechen und dazu beitragen, die Kunst des Theaters für die Zukunft zu erhalten. Insgesamt kann die Verwendung einer Bühnenprojektion für das Theaterstück „Nach dem Regen“ eine kreative und innovative Möglichkeit sein, um das Publikum zu begeistern und das Stück noch unvergesslicher zu...
Filmproduktionsfirma für Bühnenprojektion, Dokumentation: John Gabriel Borkmann

Filmproduktionsfirma für Bühnenprojektion, Dokumentation: John Gabriel Borkmann

„kleines theater – Kammerspiele Landshut“ Regie: Sven Grunert, Bühne: Helmut Stürmer Eine Filmproduktionsfirma für Bühnenprojektion und Dokumentation kann eine entscheidende Rolle bei der Erstellung von qualitativ hochwertigen und einzigartigen visuellen Erfahrungen für Bühnenaufführungen und Dokumentationen spielen. Durch die Nutzung von modernsten Technologien und Expertenwissen können diese Firmen Bühnenprojektionen und Dokumentationen kreieren, die das Publikum begeistern und informieren. Eine Bühnenprojektion kann eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der visuellen Wirkung von Theateraufführungen, Musicals und Konzerten spielen. Eine Filmproduktionsfirma für Bühnenprojektion kann die bestehende Inszenierung unterstützen oder eine völlig neue visuelle Welt schaffen, die das Publikum in eine andere Welt entführt. Mit modernster Technologie, kreativem Design und hoher Präzision können die Projektionen nahtlos in die Aufführung integriert werden und so für eine unvergessliche Erfahrung sorgen.   Eine Filmproduktionsfirma für Bühnenprojektion und Dokumentation kann eine entscheidende Rolle bei der Erstellung von qualitativ hochwertigen und einzigartigen visuellen Erfahrungen für Bühnenaufführungen und Dokumentationen spielen. Durch die Nutzung von modernsten Technologien und Expertenwissen können diese Firmen Bühnenprojektionen und Dokumentationen kreieren, die das Publikum begeistern und informieren. Eine Bühnenprojektion kann eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der visuellen Wirkung von Theateraufführungen, Musicals und Konzerten spielen. Eine Filmproduktionsfirma für Bühnenprojektion kann die bestehende Inszenierung unterstützen oder eine völlig neue visuelle Welt schaffen, die das Publikum in eine andere Welt entführt. Mit modernster Technologie, kreativem Design und hoher Präzision können die Projektionen nahtlos in die Aufführung integriert werden und so für eine unvergessliche Erfahrung...
Bühnenprojektion: Peter Pan beim Tollwood in München

Bühnenprojektion: Peter Pan beim Tollwood in München

Videoprojektionen für die Tollwood-Neufassung von Sven Grunert. Nach dem gleichnamigen Stück von James M. Barrie   http://vimeo.com/10259517   Das Bühnenprojektion-Design für die Aufführung von „Peter Pan“ beim Tollwood Festival in München ist ein atemberaubendes Kunstwerk, das die Zuschauer auf eine magische Reise mitnimmt. Die Projektionen werden auf eine gigantische Leinwand projiziert und schaffen eine einzigartige und immersive Atmosphäre, die das Publikum in die fantastische Welt von Peter Pan und seinen Freunden entführt. Die Projektionen umfassen eine Vielzahl von visuellen Elementen, die die verschiedenen Schauplätze der Geschichte darstellen. Von den grünen Hügeln von Neverland bis hin zu den düsteren Gängen von Captain Hooks Schiff, jedes Detail wird auf der Leinwand zum Leben erweckt. Sogar die Darsteller selbst werden in die Projektionen integriert, so dass sie nahtlos mit der digitalen Welt verschmelzen und eine noch lebendigere Erfahrung für das Publikum schaffen. Das Bühnenbild ist so gestaltet, dass es die Erzählung der Geschichte unterstützt und die Zuschauer tiefer in die Emotionen der Charaktere eintauchen lässt. Die Projektionen werden durch Licht- und Soundeffekte verstärkt, die für eine noch intensivere Erfahrung sorgen. Das Publikum wird in eine Welt voller Abenteuer, Liebe und Fantasie gezogen und erlebt die Geschichte von Peter Pan auf eine Art und Weise, die sie noch nie zuvor erlebt haben. Insgesamt ist das Bühnenprojektion-Design für „Peter Pan“ beim Tollwood Festival in München ein Meisterwerk der Technologie und Kunst. Es schafft eine einzigartige und immersive Atmosphäre, die das Publikum auf eine unvergessliche Reise mitnimmt. Durch die Kombination von visuellen, akustischen und darstellerischen Elementen wird die Geschichte von Peter Pan in eine erstaunliche neue Dimension gebracht, die die Zuschauer verzaubert und...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen