0152-53732192 videoproduktion@wiel.org
Seite wählen

Filmproduktion für Onlineshops – Alles, was Sie wissen müssen

 

Warum Produktvideos im Onlineshop

heute unverzichtbar sind

Produktvideos sind längst kein Nice-to-have mehr, sondern entscheidender Faktor für den Erfolg im E-Commerce. Studien zeigen, dass Videos die Conversion Rate um bis zu 80 % steigern können. Kunden kaufen häufiger, wenn sie das Produkt in Aktion sehen und besser verstehen. Videos reduzieren Retouren, da die Erwartungshaltung realistischer ist. Sie erhöhen die Verweildauer auf der Seite und fördern die Kundenbindung.

Ein Onlineshop ohne Bewegtbilder wirkt heute oft veraltet und verliert im Wettbewerb. Denn visuelle und audiovisuelle Inhalte sind schneller konsumierbar und bleiben besser im Gedächtnis. Produktvideos schaffen Vertrauen, erklären komplexe Funktionen und animieren zum Kauf.

So steigern Sie Ihre Conversion mit professioneller Filmproduktion für Onlineshops

Unsere Filmproduktionen für Onlineshops sind darauf ausgelegt, Ihre Conversion Rate messbar zu erhöhen. Mit klaren, authentischen und präzise auf den Punkt gebrachten Produktvideos heben Sie sich deutlich vom Wettbewerb ab und begeistern Ihre Kunden.

 

Welche Arten von Produktvideos sind sinnvoll – und wie sollten sie aufgebaut sein?

1. Produktpräsentationsfilme

Zeigen das Produkt ansprechend, aus verschiedenen Perspektiven und in Alltagssituationen. Emotionale Bildsprache und klare Botschaften schaffen Identifikation und Interesse. Ideal für die Startseite oder Produktdetailseiten.

Aufbau: Einleitung mit Produktvorteil, verschiedene Anwendungsszenen, Highlight der wichtigsten Features, Call-to-Action (CTA) am Ende.


2. How-To- und Erklärungsvideos

Führen Kunden Schritt für Schritt durch Funktionen, Montage oder Bedienung. Reduzieren Supportanfragen und Rückgaben.

Aufbau: Problemstellung, Lösung durch das Produkt, Schritt-für-Schritt Anleitung, praktische Tipps, Kontakt- oder Supporthinweis.


3. Unboxing- und Nutzer-Testimonials

Authentische Eindrücke von echten Kunden oder Influencern. Stärken Glaubwürdigkeit und fördern die Kaufentscheidung.

Aufbau: Erwartung vor dem Auspacken, erste Eindrücke, Nutzungserfahrungen, Empfehlung.


4. 360-Grad- und Interaktive Videos

Ermöglichen es, das Produkt digital zu drehen, Details zu vergrößern und interaktiv zu entdecken. Besonders bei technischen oder designorientierten Produkten sehr beliebt.

Aufbau: Startansicht, Drehmöglichkeiten, Hotspots mit Erklärungen, Verlinkungen zu Produktseiten.


5. Social-Media-Clips und Teaser

Kurz, prägnant und aufmerksamkeitsstark. Für Instagram, TikTok, Facebook. Dienen oft als Einstieg, der dann zum Onlineshop oder zum ausführlichen Video führt.

Aufbau: Fokus auf einen USP, schnelle Bildwechsel, Emotion, CTA (Swipe Up, Link).

Behind-the-Scenes-Blick auf die Dreharbeiten einer Filmproduktion für Onlineshops, die alle Produktionsschritte von Konzept bis Postproduktion umfasst und höchste Qualität garantiert.

 

Wie werden diese Videos ideal produziert und aufbereitet?

 

🎥 Qualität: Mindestens Full HD, besser 4K, mit sauberem Licht und gutem Ton.

Länge: Für Onlineshops meist 30 Sekunden bis 2 Minuten, je nach Komplexität.

📐 Format: Hochformat für Social Media, Querformat für Website und YouTube.

🎨 Branding: Logo, Farbwelt und CI-Elemente integrieren, aber nicht überladen.

🔤 Untertitel: Wichtig für Social Media, Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit.

✍️ Skript & Storytelling: Klarer Fokus auf Kundennutzen, einfache Sprache, emotionale Ansprache.

🔎 SEO: Videotitel, Beschreibung, Transkripte und passende Tags optimieren Sichtbarkeit.

Kreative und hochwertige Videoproduktion, die Onlineshop-Produkte in verschiedenen Anwendungsszenarien zeigt, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und die Conversion Rate nachhaltig zu erhöhen.

Fragen und Antworten zum Thema Filme für den Onlinehandel, E-Commerce & Produktvideos für Onlineshops

Praxisnahe Antworten zur Filmproduktion im E-Commerce – so setzen Sie Ihre Produkte erfolgreich in Szene.

Sollte man 360-Grad-Drehbilder und interaktive Formate nutzen?

360-Grad-Produktansichten sind ideal für Produkte mit vielen Details oder individuellen Designs, bei denen der Kunde „live“ entdecken will. Interaktive Videos bieten Mehrwert, sind aber aufwändiger in der Produktion. Für Onlineshops mit hoher Produktvielfalt oder erklärungsbedürftigen Artikeln sind diese Formate sehr sinnvoll. Sie erhöhen die Verweildauer und Interaktion auf der Seite.

Wie sehen sinnvolle Produktionspakete aus?

Basis-Paket

Kurzfilm (30–60 Sek.) mit Produktpräsentation in HD, einfache Postproduktion, inkl. Untertitel.

Standard-Paket

Längeres Video (1–2 Min.) mit verschiedenen Szenen, Sprechertext, einfache Animationen, mehrere Formate (Social Media + Web).

Premium-Paket

Umfangreiche Produktion inkl. 360-Grad-Aufnahmen, professionelle Sprecher, komplexe Animationen, interaktive Elemente, Mehrsprachigkeit.

Je nach Produktanzahl kann ein Paket auch als Abo oder Staffelmodell gestaltet werden, z. B. „10 Videos pro Quartal“.

Geht es bei Onlineshop-Videos immer nur um Direktverkauf?

Nein! Neben dem direkten Verkauf sind Videos auch entscheidend für Markenbildung, SEO, Kundenbindung und Social Proof. Gute Videos verbessern die Shop-Präsenz, wirken sich auf Suchmaschinen-Rankings positiv aus und schaffen Vertrauen. Sie werden oft auch in Marketing-Kampagnen und auf Marktplätzen genutzt.

Wie oft sollte ein Onlineshop mit Bewegtbildern präsent sein?

Mindestens bei allen Hauptprodukten sollte ein Video vorhanden sein. Neue Produkte sollten immer mit Videoinhalten begleitet werden. Regelmäßige Aktualisierungen und Erweiterungen der Video-Inhalte helfen, die Relevanz zu erhöhen und Kunden bei Laune zu halten. Auch saisonale oder Promotion-Aktionen profitieren von Video-Content.

Worauf kommt es inhaltlich an, damit Produktvideos tatsächlich zu mehr Verkäufen führen?

  • Kundennutzen klar kommunizieren – Was macht das Produkt besser oder einzigartig?

  • Emotionen wecken – Menschen kaufen emotional, deshalb Storytelling nutzen.

  • Verständlichkeit – Komplexe Funktionen einfach und anschaulich erklären.

  • Vertrauen aufbauen – Testimonials, Zertifikate oder Garantien einbinden.

  • Call-to-Action – Immer mit einem klaren nächsten Schritt enden (Kaufen, Informieren).

  • Mobile Optimierung – Da viele Kunden mobil shoppen, müssen Videos auch auf Smartphones gut funktionieren.

Budgetplanung – Wieviel kostet die Produktion von Onlineshop-Videos?

Die Kosten variieren stark je nach Aufwand, Länge, Komplexität und Qualität. Einfache Produktclips können ab 500 Euro realisiert werden, aufwendige Erklärfilme oder 360-Grad-Videos liegen oft im vierstelligen Bereich.

Wichtig ist, das Budget als Investition zu sehen, die sich durch höhere Conversion, geringere Retouren und besseren Markenauftritt vielfach auszahlt. Staffelmodelle oder Pakete ermöglichen kalkulierbare Kosten bei mehreren Videos.

Welche Statistiken belegen den Einfluss von Produktvideos auf Conversion, Umsatz und Kundenbindung im E-Commerce?

Konversionsrate:
Produktseiten mit Videos erzielen durchschnittlich bis zu 80 % höhere Konversionsraten. In manchen Studien wurde eine Steigerung von 71 % gemessen.
Quelle: https://omi.so/resources/blog/roi-product-video-ecommerce

Einkaufsverhalten / Add‑to‑Cart:
Kunden, die Produktvideos ansehen, legen ein Produkt bis zu 144 % häufiger in den Warenkorb.
Quelle: https://www.invespcro.com/blog/e-commerce-product-videos

Überzeugungskraft:
96 % der Konsumenten finden Produktvideos hilfreich bei Kaufentscheidungen, 84 % geben an, dass Videos ihre Kaufentscheidung beeinflusst haben.
Quelle: https://www.newswire.com/news/study-statistics-show-impact-of-videos-in-online-shops-8733071

Verweildauer & Engagement:
Seiten mit Videos halten Besucher bis zu 340 % länger auf der Seite, und sie sehen 127 % mehr Seiten pro Session.
Quelle: https://www.ecommerce-nation.com/power-using-product-videos-ecommerce

Umsatzwachstum:
Unternehmen, die Videos einsetzen, erzielen 49 % schnelleres Umsatzwachstum als Unternehmen ohne Videoeinsatz.
Quelle: https://api.video/blog/video-trends/stats-product-videos-ecommerce

ROI & Marketer-Perspektive:
87 % der Marketer sehen Videos als effektives Mittel zur Umsatzsteigerung, über 80 % berichten von direktem ROI.
Quelle: https://www.reddit.com/r/MarketingResearch/comments/j36r75


Warum diese Zahlen wichtig sind

Wie lässt sich der Erfolg von Onlineshop-Videos messen?

  • Conversion Rate: Steigerung der Kaufabschlüsse auf Seiten mit Videos vs. ohne.

  • Verweildauer: Längere Besuchszeiten auf Produktseiten.

  • Klickraten auf Call-to-Action-Buttons.

  • Reduzierte Retouren: Kunden verstehen das Produkt besser.

  • Social Shares und Engagement auf Social-Media-Kanälen.

  • SEO-Rankings: Bessere Sichtbarkeit bei Google durch Video-Content.

Tracking über Google Analytics, Heatmaps, A/B-Tests und Social-Media-Analyse-Tools geben wertvolle Insights.

Warum lohnt sich eine professionelle Filmproduktion gerade bei hohen Stückzahlen?

Für Shops mit vielen Produkten ist Konsistenz in Qualität und Stil wichtig, damit die Marke überzeugend wirkt. Professionelle Produktionen garantieren optimale Bildqualität, technische Standards, durchdachte Konzepte und professionelle Nachbearbeitung. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und sorgt für einheitliches Auftreten über alle Kanäle. Gerade bei größeren Produktsortimenten ist ein professioneller Partner unerlässlich, um Effizienz und Wirkung zu maximieren.

Team bei der professionellen Umsetzung eines Produktvideos für einen Onlineshop, das durch klare Bildsprache und gezieltes Storytelling die Vorteile der Produkte verständlich darstellt und das Kauferlebnis der Kunden verbessert.

 

Hier gelangen Sie zu unseren Präsenzen für Halle, Dresden, Chemnitz, Jena & Berlin

Filmproduktion Recruitingfilm | Filmproduktion Dresden | Filmproduktion Chemnitz | Filmproduktion Jena | Filmproduktion Berlin